Craniosacrale Körperarbeit

 

Die Craniosacrale Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Es wird angenommen, dass Dinge und Vorkommnisse, die wir physisch wie psychisch erleben, im System des Körpers gespeichert werden.

 

So können durch jahrelange Fehlstellungen, Unfälle oder auch psychische Traumata Blockaden im Körper entstehen. Unser System ist vollkommen automatisch ständig damit beschäftigt, sich selbst zu regulieren. Es werden z.B. Verletzungen "repariert" oder durch Schmerzen entstandene Fehlhaltungen kompensiert. Aber nicht immer kann der Körper alles ohne Unterstützung von außen regulieren und es entstehen Schmerzen und körperliche Einschränkungen.

 

Als Craniosacral-Therapeutin arbeite ich auf der Knochen- und Muskelebene, der faszialen-, nervalen- oder auch arteriellen Ebene.

Die Hände sind mein einziges "Werkzeug".

Durch Berührungen und leichte Mobilisierungen können zum Beispiel Blockaden erspürt und behandelt werden.

Es ist möglich, dass Behandlungen so in die Tiefe gehen, dass vergangene körperliche wie auch psychische Traumata hochgeholt und gelöst werden können.

Die strukturelle Arbeit kann Schmerzen oder Einschränkungen verringern und beim Heilungsprozess unterstützen.

 

Ablauf einer Behandlung:

Zuerst findet ein ausführliches Anamnesegespräch statt. Durch das in den Ausbildungen erlernte anatomische Verständnis kann ich möglicherweise bereits erste Zusammenhänge zwischen einem Symptom und einer möglichen Ursache sehen.

Nach dem Gespräch legt sich der Klient in bequemer Kleidung entspannt auf die Liege und darf die Behandlung einfach genießen, denn eine körperliche Mitarbeit ist meist nicht nötig.

Durch die Sanftheit der Berührungen und die subtilen Mobilisierungen wird der Parasympathikus angeregt und die Klienten können sich dadurch meist gut entspannen und zur Ruhe kommen.

Eine Behandlung dauert etwa 40 bis 50 Minuten, mit Vor- und Nachgespräch insgesamt zirka 1 Stunde.

 

Indikationen:

* Erkrankungen des Bewegungsapparates

* Kieferprobleme und begleitend bei Kieferregulierungen

* Chronische Schmerzzustände

* Neurologische Erkrankungen (Migräne, Spannungskopfschmerz, Schwindel, Tinnitus)

* Depression, Angsterkrankungen, Stresssymptomatik, Schlafprobleme

* zur Prävention durch Unterstützung der Selbstheilungskräfte

 

Eine Craniosacrale Behandlung ist keine medizinische Behandlung und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder Therapeuten und soll deshalb als unterstützende Maßnahme gesehen werden.

 

Meine bisherigen Ausbildungen habe ich bei der ICSA (Internationalen CranioSacral Akademie) absolviert.

* CranioSacral Dynamics (180 Stunden Fachunterricht in Präsenz)

* Fortbildung Kiefer und Craniomandibuläre Dysfunktionen DMD (24 Unterrichtseinheiten in Präsenz)

* Fortbildung VISCERAL = Arbeit mit den Organen (125 Einheiten in Präsenz)

* laufende Fortbildung: Basismedizinisches Grundwissen - Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Pathologie und Hygiene (200 Einheiten online)

 

Mein Honorar in meiner Praxis in Högmoos 32, 5660 Taxenbach:

Euro 65,- pro Einheit (ca. 60 Minuten)

3er-Block Euro 180,-

6er-Block Euro 350,-

 

Honorar in Mittersill, Energie- und Gesundheitszentrum, Kirchgasse 10, 5730 Mittersill:

Euro 80,- pro Einheit (ca. 60 Minuten)

3er-Block Euro 225,-

6er-Block Euro 440,-